Wer zu lange gewartet hat und auf den letzten Drücker in eine AG gehen muss, hat keine andere Wahl als die unter den Schülern unbeliebte Jahrbuch-AG, denn da waren stets noch Plätze frei. Niklas, Lilly und Philipp treffen dort aufeinander und müssen auch noch den faulen Eltis mitschleppen. Doch schon bald entpuppt sich die scheinbar langweilige Aufgabe, am Computer mit allen Texten und Klassenfotos das neue Jahrbuch der Schule zusammenzustellen, als brisant. Denn die Gruppe stößt bei der Sichtung der früheren Jahrbücher auf ein seltsames Phänomen: Jahr für Jahr taucht dort auf einem Klassenfoto der jeweiligen 10c der immer gleiche unbekannte Junge auf, der scheinbar nicht älter wird. Wer ist das und wie kam er überhaupt in die Jahrbücher? Gemeinsam versuchen sie das Geheimnis zu lösen und stoßen dabei auf eine schier unglaubliche Geschichte …
Infos:
- Autor*in: Petra Mattfeldt
- Titel: Der Jahrbuchcode
- Buntstein Verlag, ein Imprint des Bookspot Verlags
- ISBN 978-3-95669-181-2
- Taschenbuch, 208 Seiten
- Preis: 9,99 € (Print), 3,99 € (E-Book)
Rezensionen:
“‘Der Jahrbuchcode’ ist der Auftakt der Jahrbuch-Reihe von Petra Mattfeldt und zugleich ein gelungener (Jugend)thriller, der mich sofort gefesselt hat.” – Connys Bücherwelt
“Meine 14-jährige Tochter hatte in ihrem Schulbuch einen kurzen Ausschnitt aus dem Buch und wünschte sich das Buch danach zu Weihnachten. Sie bekam es und las es noch am gleichen Tag aus und wünschte sich den zweiten Teil.” – Stimme auf Amazon.de
“Wieder einmal zeigt die Autorin ihre Vielseitigkeit […] Der Schreibstil wie gewohnt klasse und hier finde ich es besonders schön, wie sie sich in ihrer Schreibweise an die Zielgruppe, die jugendlichen Leser anpassen kann. Die Spannung lässt sie langsam aufbauen, um [sie] dann, je weiter man vorankommt, immer mehr zu steigern, bis hin zu einem furiosen Finale. Es gelingt ihr, den Leser bis zum Schluss im Unklaren zu lassen, wer nun der Täter ist und legt immer wieder falsche Fährten. Die Figuren sind klar umrissen, so dass man sie zu kennen glaubt. [Das Buch kann sich] durchaus mit Krimis für Erwachsene messen kann.” – Stimme auf Weltbild.de